Aktuelles Programm

Was ist los im Stadtteiltreff Reichenau?

Hier findet Ihr die aktuellen Veranstaltungen im Stadtteiltreff Reichenau. Wöchentliche Angebote befinden sich am Ende der Liste.
 

Wohnen, was tun? Löschwasser gegen den Dauerbrenner - Workshopreihe "Armut aktuell"

Freitag, den 25.April von 14:00 bis 18:00 Uhr

In enger Zusammenarbeit mit dem Tiroler Armutsforschungsforum TAFF bietet der Verein unicum:mensch gemeinsam mit Projektpartner*innen eine Workshop-Reihe zum Thema Armutsbetroffenheit an. Es werden zu unterschiedlichen Aspekten von Armut Informationen geliefert, interaktiv am Wissenstransfer der Tiroler Armutsforschung gearbeitet und Kenntnisse, Methoden und Werkzeuge vermittelt, die eine gelungene Intervention ermöglichen.
Das Angebot richtet sich an alle, die mit Menschen in vulnerablen Situationen arbeiten, an Personen, die haupt- oder ehrenamtlich im Sozialbereich tätig sind, sowie an Interessierte, die sich gerne auf Reflexion und Erweiterung ihrer Perspektive auf Armut, Reichtum und diverse Facetten davon einlassen.


Mehr Informationen
Eintritt frei
Anmeldung bis 16.April unter hdb.kurse@dibk.at
 

Tanz-Cafés im März: Begegnung mit Rhythmus und Kaffee

15.03; 17:03; 18.03; 22.03; 15.04: 29.04 jeweils von 14:00-17:00 Uhr

Ab März 2025 laden wir alle Bewohner:innen und Interessierten zu kostenlosen Tanz-Cafés im Stadtteiltreff Reichenau ein!

Tanzworkshops für jeden Geschmack: Von klassischen Tänzen über Hip-Hop und Jazz
bis hin zu speziellen Angeboten für Senior:innen – hier findet jede:r den passenden Rhythmus.
Gemütliches Beisammensein: Bei Kaffee, Kuchen und Snacks können Sie sich austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Ort der Begegnung: Der Stadtteiltreff Reichenau (Radetzkystraße 43f) ist barrierefrei zugänglich und lädt zum Verweilen ein.
Eingeladen sind alle – ob jung oder alt, tanzbegeistert oder neugierig, mit oder ohne Vorkenntnisse.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Kontakt
Matthias.Rohringer@umit-tirol.at
 

Gehirngesundheit fördern: Workshops mit „HirnXund“

Einen Freitag im Monat, jeweils von 14:00-16:00 Uhr

Neben den Tanz-Cafés bietet das Projekt DemCA auch regelmäßige Workshops zur Gehirngesundheit an. In Kooperation mit dem erfahrenen Partner „HirnXund“ (mehr Infos unter www.hirnxund.at) dreht sich alles um Gedächtnistraining, geistige Fitness und praktische Tipps für den Alltag. Die Workshops richten sich an alle, die ihr Gehirn aktiv halten möchten.
Termine 2025 im Überblick (jeweils 14:00–16:00 Uhr):
•7. März
•4. April
•9. Mai
•6. Juni
•4. Juli
•1. August
Was Sie erwartet:
•Praktische Übungen: Einfache Gedächtnis- und Konzentrationstechniken für den Alltag.
•Austausch in der Gruppe: Gemeinsam lernen und voneinander profitieren.
•Expert:innenwissen : Die Trainer:innen von „HirnXund“ teilen wissenschaftlich fundierte Strategien.
 

Musikprobe

Jeden Montag von 17:00 bis 20:00 Uhr

Für Anmeldung und weitere Informationen wendet euch an Rudi unter wenzelrudolf@hotmail.com
 

Essensausgabe der Vinzenzgemeinschaft

Jeden Mittwoch von 11:30 bis 13:00 Uhr

Lebensmittel, die nicht mehr verkauft, aber noch bedenkenlos verzehrt werden können, werden denjenigen zur Verfügung gestellt, bei denen sie Hilfe und Entlastung im Budget darstellen.
 

Hobby-Lobby

Jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr

Die Hobby Lobby bietet regelmäßige, kostenlose Freizeitkurse für Kinder und Jugendliche an. Hier können Kinder und Jugendliche Gleichgesinnte kennenlernen und ihre sozialen Kompetenzen erweitern. Weitere Informationen: Hier
Anmeldung über innsbruck@hobbylobby.co.at
 

Chor

Jeden Mittwoch von 20:00 bis 21:30

Schon seit fast dreißig Jahren ist der David-Singkreis fest in der Reichenau verwurzelt. Wir gestalten Gottesdienste, Hochzeiten, Taufen und weltliche Feiern und singen alle zwei Jahre ein größeres Konzert. Zu unserem „alltäglichen Repertoire“ gehören Neues Geistliches Lied, Gospels, Spirituals und afrikanische Lieder.
Neben dem Musikalischen kommt die Gemeinschaft nicht zu kurz. Ausflüge, Chorreisen und Feiern bereichern unser Miteinander!
Bekommst du Lust, auch dabei zu sein? Sänger:innen immer herzlich willkommen!
Mehr Information und Anmeldung unter https://davidsingkreis.at/web/
 

Boccia-Training

Jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr

Boccia ist eine Paralympische Sportart, speziell konzipiert für Rollstuhlfahrer. Es richtet sich besonders an Cerebralparetiker und Personen mit sonstigen, auch schweren, körperlichen Einschränkungen. Wir bieten einmal pro Woche ein Training im Stadtteiltreff an. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Treffen mit Gleichgesinnten und der Spaß am Spiel. Besonders ambitionierte Sportler können auch an regelmäßigen Turnieren teilnehmen.
Für alle die diesen spannenden Sport selbst einmal ausprobieren möchten steht die Türe jederzeit offen.
 

Tango-Practica Asistada

Jeden Donnerstag von 19:00 bis 22:00 Uhr

Tango-Practica asistida mit Viviana und Karin. Ein Abend zum Üben in feiner Umgebung. Interessierte, Anfänger*innen, langjährige Tänzer*innen, alleine, zu zweit oder in Gruppen sind herzlich willkommen! Weitere Informationen und Anmeldung bei Karin: Tel: 0650 5629412
 

Nachbarschaftsmusik

Immer einen Samstag im Monat ab 14:30 Uhr

Alle (Hobby-) Musikanten, Tänzer und Zuhörer sind herzlich willkommen!

Wir wollen uns bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre treffen und gemeinsam möglichst vielseitig musizieren.
Für alle bietet sich die Gelegenheit, eine angenehme, gesellige Zeit mit Begleitmusik zu verbringen, sich zu begegnen und einander kennenzulernen. Tänzer, Zuhörer und Musikanten jeder Musikrichtung sind herzlich willkommen!

Termine: 
25.01; 22.02; 29.03; 26.04; 17.05; 21.06
 

Historisches Tanzen

zwei Samstage im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr

Tanzen ist seit Anbeginn der Menschheit ein wichtiger Teil des Lebens und auch heute noch begleitet es uns in unterschiedlichen Formen. Doch was ist mit den Tänzen von Früher, die wir nur mehr aus historischen Filmen und Serien kennen? Regelmäßig treffen wir uns, um historischen Tänzen und denen, die ihnen ähneln, wieder Leben einzuhauchen. Als ein recht junger Verein, ist unser Social-Media-Auftritt noch im Entstehen, aber trotzdem könnt ihr auf Instagram (historisches.tanzen.tirol) schon Videos von uns bewundern. Und wenn ihr auch Lust draufhabt, euch in der historischen Tanzkunst auszuprobieren, meldet euch gerne! 
Kontakt:
Natalie Bruggemann
historisches.tanzen.tirol@gmail.com

Termine: 
04.01; 18.01; 01.02; 15.02; 01.03; 15.03; 05.04; 19.04; 03.05; 24.05; 07.06; 28.06