ANGEBOTE

Aktuelle Informationen zu unserem Programm finden Sie auf den Aushängen im Stadtteiltreff Reichenau und auf unserer Facebook-Seite:
FB Stadtteiltreff Reichenau
 

Protect Plus

Samstag, 6.10.2023 vormittags

Mit Protect+ richtet sich das Rote Kreuz Tirol an geflüchtete Menschen, unabhängig von deren Status. In Form von Workshops werden die Menschen zum Leben in Tirol informiert: zum Bildungssystem, Arbeitsmarkt, Gesundheitssystem, Asylverfahren, Einbürgerung, Wohnen, etc. Die Workshops finden in den jeweiligen Muttersprachen und in allen Regionen Tirols statt. Weitere Informationen hierzu sind auf der Homepage zu finden: https://www.roteskreuz.at/tirol/protect-plus
Anmeldung unter: Telefon: +43 664 88271068 | Mail: suchdienst@roteskreuz-tirol.at
 
 

Oktoberfest Reichenau

Samstag. 14.10. von 10:00 bis 13:00 Uhr

Kommt vorbei zu einem leckeren Weißwurschtfrühstück oder genießt ein Börek. Die Reichenauer Nachbarschaftsmusik spielt auf und auch Rudi & Friends geben sich wieder die Ehre und nehmen die Quetschn in die Hand.
 

Volksmusik zum Mitmachen

Samstag, 14.10.2023 ab 14:30 Uhr

Gemütliche, gesellige und musikalische Zeit bei Kaffee und Kuchen.
Alle (Hobby-)Musikant:innen, Tänzer:innen und Zuhöhrer:innen sind herzlich willkommen.  Weitere Informationen bei Martina Texler:
Tel.: 0676 / 465 4886
Flyer zur Volksmusik
 

Eltern-Kind Musizieren

Montag, 16.10.2023 von 15:00 bis 16:00 Uhr, für Kinder zwischen 2 und 4 Jahren

Kommt zum Singen, Tanzen und gemeinsamen Musizieren. Unter Anleitung erleben Eltern mit ihren Kindern gemeinsam Musik. 30 Minuten geführte Aktivität, 30 Minuten geselliges Beisammensein und Austausch. Weitere Informationen und Anmeldung bei Tahirih unter tahirih.lopez@gmail.com
Einladung zum Eltern-Kind musizieren
 

Werde Au Pair mit Cultural Care

Donnerstag, 21.10.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr

Ein kostenloses und unverbindliches Informationstreffen für Jugendliche, die daran interessiert sind, ein Au Pair in einer amerikanischen Gastfamilie zu werden. Weitere Informationen unter: https://www.culturalcare.at/
 

Übergänge gestalten

Dienstag 31.10.2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr

Übergänge von einer Lebensphase in eine andere sind ein grundlegender Teil einer jeden Biographie. In dieser Gruppe reden wir über den Übergang vom Erwerbsleben in die Pension. Wie kann dieser gestaltet werden? Welche Erfahrungen gibt es? Anmeldung bei Johannes unter johannes.knapp@gmx.net
 

Argumentieren gegen Stammtischparolen

Samstag, 11.11.2023 von 9:00 bis 15:30 Uhr

"Frauen gehören an den Herd"
"Die wollen sich doch gar nicht integrieren"
"Ein bisschen Diktatur schadet nicht"

Wer kennt solche Sprüche nicht? Sie bereiten und Unbehagen – wir wollen sie nicht einfach als Zeichen der Zustimmung stehen lassen, wissen aber auch nicht, wie wir darauf reagieren sollen. Zu oft haben wir erlebt, dass wir angegriffen werden, uns das Wort im Mund umgedreht wird oder unsere Argumente einfach abprallen.
Im Argumentationstraining gegen Stammtischparolen suchen wir gemeinsam Antworten auf solche diskriminierenden Äußerungen. Der Workshop bietet einen Übungsraum, um in Zukunft anders damit umgehen zu können.
Anmeldung bei Ola Früwirth +43 650 4345484 oder ola@demokratie-lernen.at
Flyer zum Argumentationstraining
 

Tischtennis

Jeden Montag von 18:00 bis 20:00 Uhr

Jeden Montag von 18:00 bis 20:00 Uhr wird im Stadtteiltreff Reichenau Tischtennis gespielt. Schläger sind vorhanden, dürfen aber auch selber mitgebracht werden. Anmeldung und weitere Informationen bei Dimitrios unter dimitrios.barb@gmail.com. Komm vorbei und spiel mit.
 

Musikprobe

Jeden Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr

Für Anmeldung und weitere Informationen wendet euch an Rudi unter wenzelrudolf@hotmail.com
 

Essensausgabe der Vinzenzgemeinschaft

Jeden Mittwoch von 11:30 bis 13:00 Uhr

Lebensmittel, die nicht mehr verkauft, aber noch bedenkenlos verzehrt werden können, werden denjenigen zur Verfügung gestellt, bei denen sie Hilfe und Entlastung im Budget darstellen.
 

Hobby-Lobby

Jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr

Sommerpause. Im Herbst geht es weiter.
Die Hobby Lobby bietet regelmäßige, kostenlose Freizeitkurse für Kinder und Jugendliche an. Hier können Kinder und Jugendliche Gleichgesinnte kennenlernen und ihre sozialen Kompetenzen erweitern. Weitere Informationen: www.hobbylobby.co.at/innsbruck
Anmeldung über innsbruck@hobbylobby.co.at
 

Chor

Jeden Mittwoch von 20:00 bis 21:30

Schon seit fast dreißig Jahren ist der David-Singkreis fest in der Reichenau verwurzelt. Wir gestalten Gottesdienste, Hochzeiten, Taufen und weltliche Feiern und singen alle zwei Jahre ein größeres Konzert. Zu unserem „alltäglichen Repertoire“ gehören Neues Geistliches Lied, Gospels, Spirituals und afrikanische Lieder.
Neben dem Musikalischen kommt die Gemeinschaft nicht zu kurz. Ausflüge, Chorreisen und Feiern bereichern unser Miteinander!
Bekommst du Lust, auch dabei zu sein? Sänger:innen immer herzlich willkommen!
Mehr Information und Anmeldung unter https://davidsingkreis.at/web/
 

Boccia-Training

Jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr

Boccia ist eine Paralympische Sportart, speziell konzipiert für Rollstuhlfahrer. Es richtet sich besonders an Cerebralparetiker und Personen mit sonstigen, auch schweren, körperlichen Einschränkungen. Wir bieten einmal pro Woche ein Training im Stadtteiltreff an. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Treffen mit Gleichgesinnten und der Spaß am Spiel. Besonders ambitionierte Sportler können auch an regelmäßigen Turnieren teilnehmen.
Für alle die diesen spannenden Sport selbst einmal ausprobieren möchten steht die Türe jederzeit offen.
 

Tango-Practica Asistada

Donnerstags, zweiwöchentlich von 19:00 bis 22:00 Uhr, Start 23.3.

Tango-Practica asistida mit Viviana und Karin. Ein Abend zum Üben in feiner Umgebung. Interessierte, Anfänger*innen, langjährige Tänzer*innen, alleine, zu zweit oder in Gruppen sind herzlich willkommen! Weitere Informationen und Anmeldung bei Karin: karin.flatz@aon.at
 

Kunst und Kultur auch bei finanziellen Engpässen

Hol dir deinen Kulturpass im Stadtteiltreff. Sprechzeiten dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr und mittwochs 16:00 bis 18:00 Uhr

Alle haben ein Recht auf Kunst & Kultur. Menschen deren Einkommen unter der Armutsgrenze liegt bekommen mit dem Kulturpass kostenlosen Zugang zu Kunst- und Kulturveranstaltungen.  Dieser Ausweis erlaubt den freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen, die sich der Aktion als Partner angeschlossen haben. Hol dir deinen Kulturpass im Stadtteiltreff!
Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter https://www.hungeraufkunstundkultur.at/tirol